Die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft e.V. sucht zum 01.07.2019 eine(n) Stützpunkttrainer/-in (m/w/d) am Bundesstützpunkt Eisschnelllauf Berlin.
Die Verstärkung des Trainerteams am Bundesstützpunkt Berlin erfolgt in Nachbesetzung der Stelle des bisherigen Stützpunkttrainers Daan Rottier, der zwischenzeitlich zum Bundestrainer Nachwuchs berufen wurde.
Interessierte Bewerber/-innen schicken ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 09.06.2019 elektronisch per E-Mail an info[at]desg.de
Weitere Details entnehmen Sie bitte den Informationen in der Stellenausschreibung.
- Details
- Geschrieben von DESG Geschäftsstelle
Gemeinsam Eisen stemmen für die neue Saison. Foto: DESGFulltime-Einsatz in Oberbayern – so lautete die erste Saison-Maßnahme der DESG. In Inzell traf sich die Nationalmannschaft, elf Herren und drei Damen, unter Leitung von Erik Bouwman und Danny Leger. Der Niederländer, zuletzt für den Juniorenbereich verantwortlich, betreut in der Saison 2019/2020 die Langstrecken-Gruppe, sein in Inzell stationierter Kollege die Kurz- und Mittelstreckler.
- Details
- Geschrieben von DESG_Presse
Die Teilnehmer der Konferenz.
Foto: DESG-GeschäftstelleAnfang Mai trafen sich die Vertreter der europäischen Mitgliedsverbände der ISU (Bereich Eisschnelllauf) mit dem Leiter der Technischen Kommission und Vizepräsidenten der ISU, Tron Espeli, zur alljährlich stattfindenden Konferenz. Als Gastgeber des Meetings in Amsterdam fungierte der niederländische Verband KNSB.
- Details
- Geschrieben von DESG_Presse
Harald von Knoerzer (Moderator) Joel und Roxanne Dufter, Gabi Hirschbichler, Josephine Heimerl, Anna Ostlender, Günter Traub und Landrat Siegfried Walch. Foto: Siegi HuberBei der alljährlichen Sportlerehrung im Landkreis Traunstein sind auch die Inzeller Eisschnellläufer ausgezeichnet worden. Landrat Siegfried Walch überreichte den Sportlern des DEC Inzell Urkunden und Geschenke für ihre Teilnahme an Welt- und Europameisterschaften.
- Details
- Geschrieben von DESG_Presse
Meeting-Teilnehmer in Dresden.
Foto: DESGVom 26.-28.04.2019 trafen sich 34 Vertreter aus 19 Nationen diesmal in Dresden zum alljährlichen Europäischen Shorttrack Kalendermeeting. In den arbeitsreichen Tagen wurden Wettkampftermine in Ost- und Westeuropa für die neue Saison koordiniert und Ergebnisse sowie neue Ideen präsentiert.
- Details
- Geschrieben von DESG_Presse
Unterkategorien
Seite 8 von 191